Sehr geehrte Seminarbesucher*innen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis!
Anmeldung über:
Gerne können Sie sich auch direkt über diesen Link zur genannten Veranstaltung anmelden:
Achtung!
Anmeldeschluss: 24.02.2025
Zusatzinformation bei Anreise mit Übernachtung: Wenn Sie eine Anreise mit Übernachtung benötigen, bitten wir Sie dies bei der Anmeldung bekanntzugeben und mit der Buchung der Reise bis zum Anmeldeschluss zu warten, falls es zu unvorhergesehenen Änderungen kommen sollte.
Sie werden an dem genannten Stichtag von uns direkt kontaktiert und mit allen benötigten Informationen versorgt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Inhalt
Erfahren Sie im Rahmen des EHEDG Advanced Kurses alle relevanten Praxisthemen und entscheidenden Inhalte rund um gesetzliche Anforderungen, Gefahren & Risiken und viele Bereiche aus der hygienegerechten Produktion und Anlagenverwendung.
Praktische Fallbeispiele zum Hygienic Design runden das Thema ab. Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung.
Wer von diesem Seminar profitiert
Lebensmittelverarbeiter*innen, Pharmaindustrie, Lebensmittel-Inspektor*innen, Auditor*innen, Hygienebeauftragte, Qualitätsmanager*innen, Maschinen- und Anlagenbauer, Sachverständige und Studierende.
Teilnahmegebühren
Reguläre Teilnahme: € 750,-
EHEDG-& VÖLB Mitglieder: € 600,-
Studierende: Rabatt auf Anfrage
Anmeldeschluss
24.02.2025
Programm
08:30 | Registrierung und Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
08:40 | Einführung EHEDG Dr. Gerhard Schleining | EHEDG Austria |
09:10 | Gesetzliche Anforderungen Dr. Georg Kalss | EHEDG Austria |
09:40 | Gefahren & Risiken bei der Lebensmittelverarbeitung Dr. Gerhard Schleining | EHEDG Austria |
10:25 | Kaffeepause |
10:40 | Reinigung und Desinfektion Dr. Georg Kalss | EHEDG Austria |
11:25 | Anforderungen an Gebäude und Prozesslayout Dr. Felix Schottroff | EHEDG Austria/ Universität BOKU Wien |
12:10 | Mittagspause |
13:00 | Hygienic Design Kriterien Dr. Felix Schottroff | EHEDG Austria/ Universität BOKU Wien |
13:45 | Konstruktionsmaterialien Dr. Felix Schottroff | EHEDG Austria/ Universität BOKU Wien |
14:30 | Kaffeepause |
14:45 | Installation und Instandhaltung Dr. Gerhard Schleining | EHEDG Austria |
15:30 | Abschlussdiskussion DI Julian Drausinger | LVA |
16:00 | ca. Ende |