Sehr geehrte LVA-SeminarbesucherInnen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2021 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
Was Sie schon immer über Lebensmittelmikrobiologie wissen wollten, bisher aber nicht zu fragen wagten, in diesem Seminar erfahren Sie es!
Zum Beispiel:
Was geschah im Jahr 1683 in Holland wirklich?
Von wem stammt das Zitat: „Ein Tag ohne Arbeit würde mir wie Diebstahl vorkommen.“?
Was hat ein klassischer Italowestern mit Lebensmittelmikrobiologie zu tun?
Woher haben Salmonellen ihren Namen?
Welche unsichtbaren Gefahren lauern in Ihrem Unternehmen?
Zusätzlich zur Vermittlung von grundlegenden Informationen zum Thema Lebensmittelmikrobiologie werden auch diese Fragen beantwortet. Denn Lebensmittelmikrobiologie muss nicht „trocken“ sein, sondern lässt sich auch humorvoll aufbereiten.
Lassen Sie sich von der Faszination des Themas anstecken!
In diesem LVA-Seminar erwerben Sie unter anderem folgende Kenntnisse:
Größenordnung, Einteilung, Vorkommen und Vermehrung von Bakterien, Schimmelpilzen und Hefen
Wachstumsvoraussetzungen für Mikroorganismen
Mikrobielle Gefährdung der Produkte: Verderbskeime
Mikrobielle Gefährdung der Konsumenten: Pathogene Keime
Personalhygiene
Für EinsteigerInnen und zum Auffrischen für BetriebsleiterInnen, QM, Produktverantwortliche
09:00 |
Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
09:15 | Grundlagen der Lebensmittelmikrobiologie |
10:45 | Kaffeepause |
11:15 | Lebensmittelverderb |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Pathogene Keime: Teil 1 |
14:45 | Kaffeepause |
15:15 | Pathogene Keime: Teil 2 |
16:30 | Personalhygiene |
16:45 |
Diskussion und Zusammenfassung DI Julian Drausinger | LVA |
17:00 | ca. Ende |
Durch den Tag führt Sie unsere Expertin DI Herlinde Savic | LVA GmbH