Sehr geehrte LVA-SeminarbesucherInnen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2021 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
Die neue Version des IFS Food (v7) wurde im Oktober 2020 veröffentlicht. Audits nach der neuen Version sind ab 01. März 2021 möglich und ab 01. Juli 2021 verpflichtend!
Ein neuer Bewertungsansatz und der Begriff der Lebensmittelsicherheitskultur, die GLN Nummer und verstärkte unangekündigte Audits sind Teil der Neuerungen in der IFS Food Version 7. Was ist wirklich neu? Wie sind die Anforderungen zu interpretieren? Auf was für Schwerpunkte ist nun zu achten?
Welche Kompetenzen Sie erwerben
Das LVA-Seminar präsentiert Ihnen die gravierenden Änderungen und die Auswirkungen auf die betriebliche Praxis in der Lebensmittelverarbeitung. Sie erfahren, wie in Zukunft stärker auf die Evaluation vor Ort Bezug genommen wird und wie das neue Bewertungssystem aussieht.
Ebenso bekommen Sie aktuelle Informationen zur Lebensmittelsicherheitskultur und den dazu notwendigen Vorkehrungen und Managementmaßnahmen, sowie den Erhalt einer GLN Nummer.
Alle, die in den Bereichen Qualitätsmanagement sowie Qualitätssicherung und Produktionsleitung tätig sind, Hygieneverantwortliche, HACCP-TeamleiterInnen und IFS-Beauftragte.
09:00 | Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
09:15 | Welche Änderungen kommen bei einem IFS Food v7 Audit auf Sie zu? - Der neue Weg bis zur Zertifizierung Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
10:15 | Unternehmensverantwortung: Die neuen Anforderungen richtig umsetzen Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
11:00 | Kaffeepause |
11:30 | Qualitäts- & Food-Safety-Management - Modifizierungen DI Birgit Lehner | LB-Consulting e.U. |
12:15 | Ressourcenmanagement - neue (Hygiene-) Anforderungen DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin |
13:00 | Mittagspause |
13:45 | Neue Anforderungen an Unternehmensprozesse richtig verstehen DI Birgit Lehner | LB-Consulting e.U. |
14:45 | Messungen, Analysen, Verbesserungen - Umsetzung neuer Requirements Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
15:30 | Kaffeepause |
16:00 | Neue Vorgaben für Food Defense erfolgreich erfüllen DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin |
16:45 | Zusammenfassung und Diskussion DI Julian Drausinger | LVA |
17:00 | ca. Ende |
Unsere Vortragenden sind hochqualitative Expertinnen aus dem Bereich der Auditierung/Zertifizierung und bringen ein hohes Maß an Praxiserfahrung und Praxisbezug in die Vorträge und Workshops ein.
Die LVA bietet+ Analytik ...mehr als ein Labor |