Sehr geehrte LVA-SeminarbesucherInnen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2021 als Hybridveranstaltung an.
Bitte beachten Sie aber, dass bei dieser Schulung ausschließlich eine Teilnahme vor Ort möglich ist und wir eine Teilnahme via Webinar nicht akzeptieren können!
Der Mensch nimmt die Umwelt mit all seinen Sinnen wahr. In Sekundenbruchteilen entscheidet er über für ihn genießbare oder nicht genießbare Lebensmittel. Im LVA-Seminar können Sie Ihre sensorischen Fähigkeiten prüfen und erfahren, wie Sensorik als Kontrollinstrument eingesetzt wird.
Die Sensorik von Lebensmitteln nimmt in der Wissenschaft und in der Lebensmittelindustrie einen immer größeren Stellenwert ein. Produktinnovation, Produktentwicklung sowie Produktoptimierung bzw. Rezepturoptimierung sind heutzutage ohne Sensorik und ihre Möglichkeiten undenkbar. Was nützt ein herausragendes Produkt, wenn es von dem/der KonsumentIn aufgrund des Aussehens, Geruches und Geschmackes nicht angenommen wird?
Das LVA-Seminar informiert Sie über sensorische Prüfmethoden und die statistischen Auswertungsmöglichkeiten. Neben Theorie können Sie Ihre sensorischen Fähigkeiten anhand verschiedener Methoden praktisch prüfen. Zusätzlich erfahren Sie praktisches Wissen über die Einsatzmöglichkeiten in der Marktforschung und technologisches Potential zur Schaffung einzigartiger sensorischer Eindrücke.
Personen, die in den Bereichen Qualitätsmanagement, Marketing, Lebensmittelproduktion und dem Handel mit dem Thema Sensorik zu tun haben. Sensorische Grundkenntnisse (Theorie und Grundmethoden) sind wünschenswert.
Bitte beachten Sie: Geben Sie bei der Anmeldung unbedingt etwaige Nahrungsmittelintoleranzen bzw. Allergien bekannt!
09:00 | Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
09:15 | Prüfmethoden in Theorie und Praxis DI Carina Röck | LVA GmbH |
Die Vormittagspause ist im Workshop inkludiert! | |
12:15 | Die Sensorik in der Marktforschung Roswitha Enzelberger, BA MA | FH Wr. Neustadt Campus Wieselburg |
13:15 | Mittagspause |
14:00 | Sensorische Anwendungsmethoden Dr. Klaus Dürrschmid | Universität für Bodenkultur |
15:00 | Kaffeepause |
15:30 | Aromeneinsatz für neue sensorische Eindrücke DDI Martin Wendelin | Symrise Austria GmbH |
16:30 | Diskussion und Zusammenfassung DI Julian Drausinger | LVA |
17:00 | ca. Ende |
Bitte beachten Sie: Durch Kaffee- und Nikotinkonsum am Seminartag könnte es zu sensorischen Beeinträchtigungen kommen.
Um aus den praktischen Übungen größtmöglichen Nutzen ziehen zu können, wird am Seminartag kein Kaffee ausgeschenkt und wir ersuchen, auf Nikotinkonsum zu verzichten.
Die LVA bietet+ Analytik ...mehr als ein Labor |