Sehr geehrte LVA-SeminarbesucherInnen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2021 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
Das KonsumentInnenbewusstsein steigt zunehmend in Richtung nachhaltiger Produktion und Produkte mit Verantwortung. War früher „Bio“ Vorreiter ist heute ein starker Wunsch nach verschiedenen Siegeln und Zertifikaten präsent.
Vermehrt treten bei der Auswahl von Lebensmitteln ethische, soziale und nachhaltige Aspekte in den Vordergrund. „Vegan“ liegt im Trend und spiegelt den Wunsch vieler KonsumentInnen nach der Kombination von Individualität, Ernährungsbewusstsein und Verantwortung wider. Dies zeigt sich auch bei anderen Zertifikaten und Standards, die sich abseits der vorherrschenden Eigenmarkenstandards am Markt etabliert haben und diesem KonsumentInnenbedürfnis Rechnung tragen.
Sie erfahren die rechtlichen Voraussetzungen für die Produktion von Bio-Lebensmitteln in der Lebensmittelwirtschaft und Gastronomie und werden über die Inhalte der Bio-Verordnung informiert. Sie lernen die Voraussetzungen für die Produktion veganer Produkte kennen, sowie was es bei der MSC und ASC Produktion zu beachten gilt und wie der Stand der Diskussion bei "Green Packaging" ist. Sie bekommen aktuelle Marktdaten und einen Ausblick über die Entwicklung des Marktes für alternative, nachhaltige und Bio-Produkte.
InteressentInnen des Bio-und Nachhaltigkeitsmarktes in Österreich und der EU. Bio/Nachhaltigkeits-Verarbeiter und solche, die es noch werden wollen, sowie Handel, Gastronomie und Hotellerie. Weiters Mitarbeiter aus den Bereichen Geschäftsführung, Marketing, Qualitätsmanagement und Produktionsleitung.
09:00 |
Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
09:15 |
Die neue EU-Bio Verordnung und rechtliche Grundlagen Mag. Christian Kolowratnik | Amt der NÖ Landesregierung |
10:15 |
"Vegan" in Theorie und Praxis Mag. Johannes Gilli | vegane Gesellschaft Österreich |
11:00 | Kaffeepause |
11:15 |
RSPO und UTZ - Ein- und Ausblick Mag. Mathias Ebner | Die Ebners |
12:15 |
Primäzutatenverordnung - Umsetzung DI Christian Jochum | Landwirtschaftskammer Österreich |
13:00 | Mittagspause |
13:45 |
"Green Packaging" vs. Lebensmittelsicherheit DI Johanna Foisner | Foisner4FCM |
14:45 |
Bio Lebensmittel - Umsetzung in der Gastronomie Mag. DI Silke Zinsberger | LVA GmbH |
15:15 | Kaffeepause |
15:30 |
Ein Einblick in die neue Herkunftskennzeichnung DI Josef Holzer | LVA GmbH |
16:15 |
Tierwohl in Österreich Andreas Herrmann | AMA Marketing GmbH |
17:00 | ca. Ende |
Die LVA bietet+ Analytik ...mehr als ein Labor |