Sehr geehrte LVA-Seminarbesucher*innen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2023 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
Inhalt
Sie möchten erfahren, was sich im Lebensmittelrecht geändert hat?
Welche neuen Anforderungen auf Sie zukommen?
Dann holen Sie sich in diesem Seminar topaktuelle Informationen.
Führende ExpertInnen der Lebensmittelwirtschaft erwarten Sie!
Welche Kompetenzen Sie erwerben
Das LVA-Seminar „Das ist neu im Lebensmittelrecht“ verschafft Ihnen einen Überblick über den letzten Stand im österreichischen und europäischen Lebensmittelrecht. Sie erfahren, was es zu beachten gilt, lernen Trends kennen und können sich frühzeitig auf neue Herausforderungen vorbereiten. Kurzum: Nach diesem Seminar sind Sie wieder up to date!
Wer von diesem Seminar profitiert
Verantwortliche aus Geschäftsführung, Marketing und weiteren Bereichen der Lebensmittelproduktion, Fach- und Führungskräfte aus dem Einzelhandel und Dienstleister, die sich kompakt über den aktuellen Wissensstand informieren wollen.
Sehr geehrte LVA-Seminarbesucher*innen!
Um die Inhalte des Seminarprogramms "Das ist neu im Lebensmittelrecht" möglichst aktuell zu gestalten, werden diese im Frühsommer 2023 geplant.
Programm
09:00 | Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
09:15 | Aktuelles aus der Rechtsprechung in Österreich, Deutschland & EU Dr. Andreas Natterer | Partner Schönherr Rechtsanwälte GmbH |
10:00 | Deutsches und EU-Lieferkettengesetz - Auswirkungen auf die Lebensmittelwirtschaft RA Dr. Stephan Schäfer | Zenk Rechtsanwälte - angefragt |
10:45 | Kaffeepause |
11:15 | Lebensmittelverpackungen im Umbruch - Welche neuen EU-Vorgaben kommen auf die Branche zu? DI Dr. Thomas Fischer, MA | Wirtschaftskammer Österreich |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Fleisch- & Milchalternativen: Wie sind diese zu kennzeichnen? Dr. Florian Tschandl | Vorsitzender Codex UK Kennzeichnung |
13:45 | "Oft länger gut" - Was bringt die Reform der EU-LebensmittelinformationsVO? Mag. Christina Huemer, BA | Fachverband der Lebensmittelindustrie |
14:30 | Kaffeepause |
15:00 | "Green Claims" und andere Nachhaltigkeitsaussagen - Welche Angaben dürfen künftig gemacht werden? Mag. Christina Huemer, BA | Fachverband der Lebensmittelindustrie |
15:45 | "Im Brennpunkt: Entwaldung" - Was Unternehmen aufgrund neuer EU-Vorgaben bei Rindfleisch, Kakao, Soja oder Palmöl künftig beachten müssen Mag. Andreas Kadi MBA | sraConsulting |
16:30 | Zusammenfassung & Diskussion DI Julian Drausinger | LVA |
17:00 | ca. Ende |