Sehr geehrte LVA-Seminarbesucher*innen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2023 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
Inhalt
Die Lebensmittelhygiene ist im Rahmen der Infektionsprävention ein wichtiger Teilbereich der Hygiene. Aufgrund mangelnder Hygiene können Krankheitserreger in Lebensmitteln massive gesundheitliche Erkrankungen beim Konsumenten verursachen. Daher liegt die Verantwortung der Lebensmittelhygiene in erster Linie bei den Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten, behandeln oder in den Verkehr bringen.
Die EU-Verordnung (EG) 2073/2005 definiert mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel. Es gibt konkrete Regelungen für den Endkonsumenten gefährdende Keime. Ebenfalls wird durch die Verordnung ein Bezug zwischen der Ursache der Erkrankung, bzw. der Entstehung der Kontamination und der Lebensmittelverarbeitung hergestellt. Die Verordnung (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene legt allgemeine Hygieneanforderungen für die Lebensmittelkette fest. Insbesondere muss die Lebensmittelsicherheit auf allen Stufen der Lebensmittelkette gewahrt werden. Dazu gehören die Anforderungen an die Basishygiene genauso wie die an Schulung.
Welche Kompetenzen Sie erwerben
Der LVA Hygienetag widmet sich im Detail relevanten und aktuellen Aspekten der Produktions- und Personalhygiene und präsentiert Hintergrundinformation und den aktuellen Forschungsstand rund um Mikrobiologie und Hygiene. Sie erhalten kompetentes und praxisbezogenes Wissen über die hygienischen Zusammenhänge im Hinblick auf Verunreinigungen von Lebensmitteln und deren Auswirkungen. Sie wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen können, um Schaden zu verhindern. Mit dem Besuch unseres Seminars erfüllen Sie die Forderungen der Verordnung (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene.
Wer von diesem Seminar profitiert
Hygieneverantwortliche, Produktionsverantwortliche, HACCP-Teamleiter*innen, IFS-Beauftragte. Alle Personen, die in den Bereichen Herstellung, Behandlung, Lagerung, Transport oder Verkauf von Lebensmitteln tätig sind.
Diese Veranstaltung ist einzeln oder als Teil des Food Safety Expert-Kurses buchbar!
Programm
09:00 | Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
09:15 | Das EU-Hygienepaket Christian Seiringer | MA-59 Marktamt Wien |
10:15 | Lebensmittelhygiene - was gibt es zu beachten? Dr.in DIin Marija Zunabovic-Pichler | MA 31 - Wiener Wasser |
11:30 | Kaffeepause |
11:45 | Personalhygiene und Infektionswege - das A und O in jedem Betrieb Dr.in DI Marija Zunabovic-Pichler | MA 31 - Wiener Wasser |
13:00 | Mittagspause |
13:45 | Wasser vs Trinkwasser - wo ist der Unterschied und was ist zu beachten? Dr.in DIin Marija Zunabovic-Pichler | MA 31 - Wiener Wasser |
14:45 | Hygieneanforderungen an FCM Inge Liechtenfeld, MSc. |
15:45 | Kaffeepause |
16:00 | Krisenmanagement - im Notfall das Richtige tun Mag.a Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
16:45 | Zusammenfassung und Diskussion DI Julian Drausinger | LVA |
17:00 | ca. Ende |