Sehr geehrte LVA-Seminarbesucher*innen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2023 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
Inhalt
Die Forderung nach Nachhaltigkeit bzw. Schutz der Umwelt betrifft auch Lebensmittelver- packungen. Dabei sind allerdings zusätzlich die Bestimmungen zur Lebensmittelsicherheit einzuhalten. Ein Spannungsfeld für die Lebensmittelabpackung. Die Verpackungsmaterialbranche ist gefordert, schnellstens neue „grüne“ Materialien zu entwickeln. Kann man all diesen Forderungen gerecht werden?
Welche Kompetenzen Sie erwerben
Das LVA-Seminar führt die Diskussion über Nachhaltigkeit und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen auf dem aktuellen Wissensstand. Das Top Referent*innen-Team wird einen rationalen Zugang zur Thematik mit vielen praxisrelevanten Beiträgen geben. Die Teilnehmer*innen erhalten kompaktes Wissen, um damit besser eine Einschätzung der eigenen Umsetzungsmöglichkeiten vornehmen zu können.
Wer von diesem Seminar profitiert
FCM-Hersteller*innen, -verarbeiter*innen, -Händler*innen sowie Lebensmittelunternehmer*innen, Auditor*innen, Inspektor*innen, StartUps.
Diese Veranstaltung ist einzeln oder als Teil des Food Safety Expert-Kurses buchbar!
Programm
09:00 | Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
09:15 | Farm to Fork & FCM: Die EU-Strategien im Einklang mit den lebensmittelrechtlichen Vorgaben DIin Johanna Foisner | Foisner4FCM |
10:00 | "Nachhaltige Artikel" aus Sicht eines Händlers XXX | XXX |
10:45 | Kaffeepause |
11:15 | Das Mineralölproblem DIin Johanna Foisner | Foisner4FCM |
12:15 | Mittagspause |
13:15 | Kunststoff-Recycling - eine neue Verordnung und deren Folgen Mag. Stefan Paireder | BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Konsumentenschutz |
14:45 | Kaffeepause |
15:15 | Die neue Resolution und technische Leitlinie des Europarates für Papier und Pappe Dr.in Christa Hametner | AGES GmbH |
16:00 | Mikroplastik - Das Problem geht uns alle an! Helene Walch, MSc. | Umweltbundesamt GmbH |
16:45 | Zusammenfassung und Diskussion DI Julian Drausinger | LVA |
17:00 | ca. Ende |