Sehr geehrte LVA-Seminarbesucher*innen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2023 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
Inhalt
Eine Reihe von Eigenmarkenstandards (IFS Food, BRC, etc.) stellen die Analyse und die Prävention von gezielten Angriffen auf die Lebensmittelsicherheit in den Mittelpunkt. Ziel ist es - durch „Food Defense Systeme“ - die vorsätzliche Kontamination von Lebensmitteln zu verhindern, vorbeugend mögliche Ursachen zu erkennen und ein innerbetriebliches System zum Produktschutz zu etablieren.
„Food Fraud“ beschreibt die absichtliche Verfälschung von Lebensmitteln mit wirtschaftlich motiviertem Hintergrund. Was ist nun alles zu Food Fraud zu zählen? Wie ist Food Fraud definiert, wie kann sich ein Lebensmittelunternehmen dagegen schützen?
Welche Kompetenzen Sie erwerben
Das LVA-Seminar vermittelt die Hintergründe und Anforderungen von Food Defense und stellt Schutz- und Analysesysteme vor. Weiters erfahren Sie etwas über die wirtschaftliche und rechtliche Bedeutung von Food Fraud für Lebensmittelunternehmen, die Strategien zum Aufdecken und Vorbeugen von Lebensmittelbetrug sowie die Sichtweise der Behörde im Kampf gegen Food Fraud.
Wer von diesem Seminar profitiert
Fach- und Führungskräfte, sowie Mitarbeiter*innen aus dem Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung in der Lebensmittelbranche, Kontrollorgane, Prüfinstitute, die mit dem Thema „Food Fraud“ und „Food Defense“ beruflich zu tun haben.
Diese Veranstaltung ist einzeln oder als Teil des Food Safety Expert-Kurses buchbar!
Programm
09:00 | Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA GmbH |
09:15 | Definitionen und Grundlagen von Food Fraud Mag. Andreas Kadi MBA | sraConsulting |
10:00 | Erkennung und Vermeidung von Food Fraud Mag. Andreas Kadi MBA | sraConsulting |
10:45 | Kaffeepause |
11:15 | Anforderungen aus geltenden Standards an Food Defense Mag.a Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
12:00 | Herausforderungen in der Praxis betreffend Food Defense Mag.a Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Bekämpfung in Ö & EU - wie arbeitet die Behörde? Christian Seiringer | MA 59 - Marktamt Wien |
14:45 | Kaffeepause |
15:15 | Food Fraud im Labor: ein kurzer Einblick in die Welt der Analytik Patrick Köck, MSc.| LVA GmbH |
16:00 | Food Fraud im Labor: Wie erkennt man den Betrug unter dem Mikroskop? Patrick Köck, MSc.| LVA GmbH |
16:45 | Zusammenfassung und Diskussion DI Julian Drausinger | LVA |
17:00 | Ende |