Sehr geehrte LVA-SeminarbesucherInnen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2022 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
Inhalt
Was ist die Rolle des internen Auditors? Wie läuft ein internes Audit ab?
Diese und ähnliche Fragen zu internen Audits beantwortet das LVA-Seminar.
Internationale Standards verweisen immer wieder auf interne Audits zur Eigenkontrolle. Denn ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ist notwendig, um den gesetzlichen Vorgaben, Qualitätsansprüchen von Abnehmern und Anforderungen internationaler Standards zu entsprechen. Und letztendlich ist das Qualitätsmanagement nur so gut wie die Mechanismen zu dessen Überprüfung.
Welche Kompetenzen Sie erwerben
Das LVA-Seminar klärt grundlegende Fragen und Begriffsbestimmungen. Auditoren, die große Kenntnis in der Planung und Durchführung von internen Audits haben, verdeutlichen Ihnen die Rolle des internen Auditors. Sie bekommen einen Einblick in den Ablauf von internen Audits, die Auswahl und vor allem die Kommunikation des Auditors.
In Workshops können Sie das Erlernte sofort in die Praxis umsetzen. Sie planen ein internes Audit, arbeiten typische Auditsituationen in Rollenspielen auf und besprechen diese mit Auditoren.
Wer von diesem Seminar profitiert
Personen, die mit dem Aufgabenbereich „Internes Audit“ zu tun haben, interne Audits planen und durchführen sollen.
Diese Veranstaltung ist einzeln oder als Teil des Food Safety Expert-Kurses buchbar!
Programm
09:00 | Begrüßung DI Julian Drausinger | LVA |
09:15 | Interne Audits anhand von relevanten Anforderungen der diversen Standards (IFS Food/ BRC Food/ FSSC/ Global Market/ u.a.) Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
10:00 | Organisation und Durchführung von internen Audits DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin |
11:00 | Kaffeepause |
11:15 | Workshop 1: Auditprogramm risikobasiert, Bereiche definieren DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
12:15 | Anforderungen an interne Auditoren DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin |
13:00 | Mittagspause |
13:45 | Workshop 2: festgelegte Bereiche auditieren DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
14:45 | Auditbereiche und typische Fragestellungen und Abweichungen Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
15:30 | Exkurs: Lieferantenaudits inkl. ausgelagerte Prozesse DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin |
16:00 | Kaffeepause |
16:15 | Workshop 3: Betriebsbegehung anhand von Fotos inkl. Bewertung DI Bettina Fink | selbstständige Beraterin Mag. Katharina Raab-Kashofer | selbstständige Beraterin |
16:45 | Zusammenfassung und Diskussion DI Julian Drausinger | LVA |
17:00 | ca. Ende |
Unsere ReferentInnen sind hochqualitative Expertinnen aus dem Bereich der Auditierung/Zertifizierung und bringen ein hohes Maß an Praxiserfahrung und Praxisbezug in die Vorträge und Workshops ein.