Sehr geehrte LVA-Seminarbesucher*innen!
Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2023 als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!
Sehr geehrte LVA-Seminarbesucher*innen!
Um die Inhalte dieses Seminarprogramms möglichst aktuell zu gestalten, werden diese im Sommer2023 geplant.
Inhalt
Erfahren Sie im Rahmen des EHEDG Spezialkurses alle relevanten Praxisthemen und entscheidenden Inhalte rund um gesetzliche Anforderungen, Gefahren & Risiken, Installation & Instandhaltung.
Praktische Fallbeispiele zum Hygienic Design runden das Thema ab.
Wer von diesem Seminar profitiert
Lebensmittelverarbeiter*innen, Pharmaindustrie, Lebensmittel-Inspektor*innen, Auditor*innen, Hygienebeauftragte, Qualitätsmanager*innen, Maschinen- und Anlagenbauer, Sachverständige und Studierende.
Teilnahmegebühren
Reguläre Teilnahme: € 1.380,00
EHEDG-& VÖLB Mitglieder: € 1.200,00
Programm
1. Tag, 03.04.2023
09:00 | Ankunft, Kaffee, Registrierung |
09:30 | Einleitung EHEDG Austria |
09:45 | Gesetzliche Anforderungen Dr.in DIin Elena Zand | EHEDG Austria & BOKU Universität |
10:15 | Gefahren & Risiken Dr. Gerhard Schleining | EHEDG Austria |
11:15 | Gebäude- & Prozesslayout Dr. Felix Schottroff | EHEDG Austria |
12:15 | Mittagspause & Kaffee |
13:00 | Gestaltungskriterien Dr. Gerhard Schleining | EHEDG Austria |
14:30 | Kaffeepause & Transfer ins Technikum |
15:00 | Praktische Fallbeispiele zum Hygienic Design |
17:30 | Zusammenfassung & Diskussion |
18:00 | ca. Ende |
2. Tag, 04.04.2023
09:15 | Ankunft & Kaffee |
09:45 | Konstuktionsmaterialien Ing. Franz Geissler | Euro-Concept |
10:15 | Testmethoden & Verfizierung Ing. Franz Geissler | Euro-Concept |
10:45 | Schmierstoffe & Schweißen Dr. Marc Mauermann | Institut Fraunhofer IVV Dresden |
11:45 | Mittagspause & Kaffee |
12:45 | Dichtungen Dr. Marc Mauermann | Institut Fraunhofer IVV Dresden |
13:45 | Reinigung & Desinfektion Dr.in DIin Elena Zand | BOKU Universität |
14:15 | Anlagen für die Verarbeitung von Trockenprodukten Dr. Felix Schottroff | EHEDG Austria |
14:45 | Kaffeepause & Transfer ins Technikum |
15:15 | Praktische Fallbeispiele zum Hygienic Design |
17:30 | Zusammenfassung & Diskussion |
18:00 | ca. Ende |