EHEDG – Spezialkurs: Hygienische Schweißverbindungen

Wichtige Eckdaten

Dauer
01.12.2023, 8:00–16:30
Level
my Added Value (A)
Preis
690,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
Ort
Universität für Bodenkultur | Muthgasse 19 | 1190 Wien
Kursnummer
M5

Sehr geehrte LVA-Seminarbesucher*innen!

Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir fast alle LVA-Seminare 2023 als Hybridveranstaltung an. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung ausschließlich eine Teilnahme vor Ort möglich ist und wir eine Teilnahme via Webinar nicht akzeptieren können!

Themenschwerpunkt: "Schweißen unter hygienischen Gesichtspunkten"

Inhalt

Erfahren Sie im Rahmen des EHEDG Spezialkurses alle relevanten Praxisthemen und entscheidenden Inhalte rund um gesetzliche Anforderungen, Gefahren & Risiken, Installation & Instandhaltung.
Praktische Fallbeispiele zum Hygienic Design runden das Thema ab.

www.ehedg.at

Wer von diesem Seminar profitiert

Lebensmittelverarbeiter*innen, Pharmaindustrie, Lebensmittel-Inspektor*innen, Auditor*innen, Hygienebeauftragte, Qualitätsmanager*innen, Maschinen- und Anlagenbauer, Sachverständige und Studierende.

Teilnahmegebühren

Reguläre Teilnahme: € 690,00
EHEDG-& VÖLB Mitglieder: € 600,00

Tages Workshop mit Theorie-Einheit (5h) sowie Praxis Workshop (2h)

08:00 Ankunft, Kaffee, Registrierung
Reinigungs- und hygienetechnische Notwendigkeit perfekter Nähte
Kleine Werkstoffkunde Edelstahl
Physikalische Grundlagen der Schweißung
Qualitätsdefinition & -kontrolle der Ausgangsmaterialien
Vorbereitung Orbitalschweißanlage
Schweißfolgeplan
Fachgerechtes Sägen, Fräsen, Spannen, Reinigen und Heften
Einstellungen und Anpassungen des Schweißprogramms
Sauerstofffreie Schutz- und Formiergasapplikationen
Aussagekraft verschiedener Qualitätskontrollverfahren von Testcoupons und optische Schweißnahtvalidierung
Schweißnahtfehler und Nachbearbeitungsmöglichkeiten
Möglichkeiten zur Beeinflussung der Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit
Einschweißempfehlung für einen Flansch eines Aseptik-Bodensitzventils
Handschweißen für offene Prozesse und nicht-produktberührende Oberflächen
Praxisteil: Demonstration Orbitalschweißen, Demonstration Handschweißen sowie Nahtnachbereitung
16:30 ca. Ende

Durch den Tag führen Sie: DI Martin Barnickel | EHEDG Austria & Experten aus der Industrie: Stefan Höglinger & Thomas Schneider | Fa. Fronius International GmbH

Trainer:innen

Markus Bock

https://www.fronius.com/de-at/austria

Thomas Schneider

https://www.fronius.com/de-at/austria

Sichern Sie sich Ihren Platz!

Buchen Sie Ihren Fixplatz im Kurs „EHEDG – Spezialkurs: Hygienische Schweißverbindungen“