EHEDG: Grundlagen des Hygienic Design

Wichtige Eckdaten

Dauer
27.06.2024, 8:30–17:00
Level
my Added Value (A)
Preis
690,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
Ort
LVA GmbH | Magdeburggasse 10 | 3400 Klosterneuburg & Online
Kursnummer
M3

Sehr geehrte Seminarbesucher*innen!

Sicher bieten wir Ihnen top Know-How und anwendungsorientierte Expertise für Ihre berufliche Praxis! Damit Sie sicher Ihre Lernziele erreichen, bieten wir diesen Kurs als Hybridveranstaltung an. Sie wählen, ob Sie netzwerkend direkt vor Ort teilnehmen, oder sich ohne Anfahrtszeit online zuschalten. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten im LVA-Seminarprogramm und geben Sie bitte bei der Anmeldung bis eine Woche vor dem Durchführungstermin bekannt, in welcher Form Sie teilnehmen werden!

Um die Seminarinhalte möglichst aktuell zu halten, wird dieses im Frühjahr 2024 veröffentlicht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Achtung!

Anmeldeschluss: 12.06.2024

Zusatzinformation bei Anreise mit Übernachtung: Wenn Sie eine Anreise mit Übernachtung benötigen, bitten wir Sie dies bei der Anmeldung bekanntzugeben und mit der Buchung der Reise bis zum Anmeldeschluss zu warten, falls es zu unvorhergesehenen Änderungen kommen sollte.
Sie werden an dem genannten Stichtag von uns direkt kontaktiert und mit allen benötigten Informationen versorgt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Inhalt

Im Rahmen dieses Kurses werden die Basisanforderungen zu Hygienic Design Themen erörtert. Sie erfahren praktisches Know How über Gefahren und Risiken, Designkriterien, Material-/Layout-/Gebäudeanforderungen, sowie fachgerechte Reinigung und Desinfektion.

Teilnahmegebühr

Reguläre Teilnahme: € 690,00
EHEDG- Mitglieder: € 600,00

Wer von diesem Seminar profitiert

Lebensmittelverarbeiter*innen, Pharmaindustrie, Lebensmittel-Inspektor*innen, Auditor*innen, Hygienebeauftragte, Qualitätsmanager*innen, Maschinen- und Anlagenbauer, Sachverständige, u.v.m.

Programm

08:30 Registrierung und Begrüßung
DI Julian Drausinger | LVA
08:40 Einführung EHEDG
Dr. Gerhard Schleining | EHEDG Austria
09:10 Gesetzliche Anforderungen
Dr.in DIin Elena Zand | Universität Bodenkultur & EHEDG Austria
09:40 Gefahren und Risiken bei der Lebensmittelverarbeitung
Dr. Gerhard Schleining | EHEDG Austria
10:25 Kaffeepause
10:40 Reinigung & Desinfektion
Dr.in DIin Elena Zand | Universität Bodenkultur & EHEDG Austria
11:25 Anforderungen an Gebäude und Prozesslayout
Dr. Felix Schottroff | Universität Bodenkultur & EHEDG Austria
12:10 Mittagspause
13:00 Hygienic Design Kriterien
Dr. Felix Schottroff | Universität Bodenkultur & EHEDG Austria
13:45 Konstruktionsmaterialien
DI Martin Barnickel | EHEDG Austria
14:30 Kaffeepause
14:45 Installation und Instandhaltung
DI Martin Barnickel | EHEDG Austria
15:15 Schweißen unter hygienischen Gesichtspunkten
DI Martin Barnickel | EHEDG Austria
16:00 Pumpen & Ventile
Georg Kalss | Bühler AG & EHEDG Austria
16:30 Abschlussdiskussion
DI Julian Drausinger | LVA
16:40 ca. Ende

Sichern Sie sich Ihren Platz!

Buchen Sie Ihren Fixplatz im Kurs „EHEDG: Grundlagen des Hygienic Design“